Oft haben Tierhalter die Gesundheit ihrer Schützlinge selbst in der Hand. Bereits im Welpenalter legt man die Grundlagen dafür: Richtige Futterwahl senkt das Allergierisiko, eine bedarfsgerechte Ernährung verhindert zu schnelles Wachstum, moderates Training fördert die Gelenkgesundheit.
Wie man sein Tier schützen und Erkrankungen vorbeugen kann, verraten die Gesundheitstipps auf dieser Seite.
Dringend geboten ist in jedem Fall, die spezifischen Bedürfnisse des Tieres zu kennen. Denn wie jeder Mensch hat auch jeder Vierbeiner einen individuellen Nährstoffbedarf und persönliche Leistungsgrenzen.
Wichtig: Kein noch so guter Tipp kann die regelmäßige tierärztliche Untersuchung ersetzen. Sie ist das Mittel der Wahl, um gesundheitliche Einschränkungen schon im Anfangsstadium, wenn das Tier noch keine Beschwerden hat, zu erkennen und zu behandeln – und eine gute Gelegenheit, um Fragen zur Tiergesundheit zu erörtern.
Wir haben den Anspruch, Tierhaltern auf Basis der aktuellen tiermedizinischen Forschung wissenschaftlich abgesicherte Entscheidungshilfen zu geben. Daher stehen unsere Ärzte ständig im Austausch mit international anerkannten Fachgremien und nehmen regelmäßig an tierärztlichen Konferenzen teil.
O du gefährliche…
So schön die (Vor-)Weihnachtszeit für Menschen ist, für Haustiere steckt sie voller Risiken. Die fünf größten Gefahrenquellen für Hund & Katze.
Rolling Skin: Wie von Sinnen
Als Chiccos Halterin vor einem Jahr mit ihrem Kater in der Tierklinik Ismaning vorstellig wurde,…
Ein langes glückliches Leben mit IBD
Schon als ganz junger Hund hatte Spooky immer wieder Perioden, in denen er zwanghaft alles…
Hormonstörungen: Kontrolle gehört zur Therapie
Hormone sind Botenstoffe, die oft lebenswichtige Vorgänge im Körper steuern. Sie heißen Insulin, Cortisol, Adrenalin,…
Anaplasmose beim Hund
Sobald das Thermometer ein paar Tage über sieben Grad klettert, beginnt die Zeckenzeit. Egal, ob…
Kippfenster-Syndrom: Vorsicht, Katzenfalle!
Gekippte Fenster können für Katzen zur tödlichen Falle werden. Vor allem ab Mai/Juni, wenn die Menschen…
Cannabidiol in der Tiermedizin
Cannabis, lateinisch für Hanf, zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Erde. Seine heilende Kraft wurde…
Die richtige Box
Eine Katze wittert, wenn ein Tierarztbesuch bevorsteht. Der Halter hat dann kaum eine Chance, sie…
„Reisekrankheiten“ bei Hund und Katze
Der Klimawandel lässt in unseren Regionen nicht nur exotische Pflanzen wachsen. Mit Sonne und Hitze…
Geriatrie bei Hund und Katze
Nicht nur die Lebenserwartung der Menschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen, sondern auch die…
Tierkrankenversicherung: Schutz für Hund & Katze
Ob Not-OP nach einem Autounfall oder stationäre Intensivbehandlung nach einer Vergiftung: Tierarztkosten können unerwartet schnell…
Notfall Katzenbiss
Jedes Jahr werden in Deutschland 30.000 Menschen von einer Katze gebissen. Doch kaum eine Verletzung…
Tier zu dick? So finden Sie es heraus
Viele unserer Patienten sind übergewichtig und haben über die Jahre hinweg Krankheiten entwickelt, die direkt…
Enzephalitozoonose beim Kaninchen
Parasiten lösen die Drehkrankheit aus Mediziner nennen die Infektionskrankheit Enzephalitozoonose. Der Volksmund sagt Dreh- oder…
Tierernährung: Mythen und Fakten
„Fertigfutter fördert Allergien.“ „Schlachtabfälle sind minderwertig.“ „Rohkost ist am gesündesten.“ Die Ernährung von Hund und…
So läuft eine Blutspende ab
Starker Blutverlust nach einem Unfall, durch Rattengift ausgelöste Gerinnungsstörungen: Auch Hunde und Katzen können mitunter…
Inflammatory Bowel Disease
Der englische Name „Inflammatory Bowel Disease“ (IBD) steht für eine chronische Darmentzündung unbekannter Ursache, bei…
Futtermittelreaktionen
Genau wie Menschen können auch Hunde und Katzen jeden Alters auf bestimmte Futterbestandteile überempfindlich reagieren…
Barfen
BARF nennt man eine Ernährungsmethode, bei der Haustiere ausschließlich naturbelassenes Futter, also rohes Fleisch, rohen…
Zähneputzen bei Hunden
Nach jedem Fressen bildet sich aus Futterresten, Speichel und Bakterien aus der „Mundflora“ weicher Zahnbelag,…
So klappt die Medikamenten-Eingabe
Müssen Hunde oder Katzen Medikamente einnehmen, haben Besitzer oft ihre liebe Not: Das Tier ist…
Giftige Lebensmittel für Haustiere
Viele Lebensmittel, die wir Menschen vertragen, sind für unsere vierbeinigen Freunde pures Gift. Leider ist…