Überspringen zu Hauptinhalt

Mit Herzblut dabei

Zu einer professionellen tierärztlichen Betreuung gehören Fürsorge und Liebe zum Tier. Mit diesem Leitbild im Kopf eröffneten die Kleintierspezialisten Dr. Felix Neuerer und Dr. Klaus Zahn 2009 die Tierklinik Ismaning. Damals starteten die beiden Tierärzte mit gerade mal fünf Angestellten. Vierzehn Jahre später kümmern sich 170 Mitarbeiter kompetent und hingebungsvoll um die Gesundheit von Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Heimtieren.

Immer mehr Tierbesitzer kommen auch von weiter her, um ihre Lieblinge bei uns behandeln zu lassen. Sowohl in der Diagnostik als auch in der Versorgung genießt die Tierklinik einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen Münchens hinaus.

Als überregionale Überweisungsklinik decken wir alle wichtigen Fachgebiete der Kleintiermedizin durch gut ausgebildete Spezialisten ab. Auch moderne Diagnose- und OP-Ausstattung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser Credo: Gesundheitsfürsorge beim Tier ist nur möglich, wenn der Organismus ganzheitlich erfasst wird. Daher unterhalten wir auch eine eigene physiotherapeutische Abteilung für unsere vierbeinigen Patienten.

Das ganze Tier im Blick

Ein unklares Beschwerdebild, mehrere gesundheitliche Störungen gleichzeitig – Tiere brauchen manchmal die Aufmerksamkeit von Experten verschiedener Fachrichtungen. Deswegen arbeiten bei uns 50 Tierärzte mit unterschiedlichen Ausbildungswegen und Schwerpunkten zusammen. Das ermöglicht fehlerfreie Befunde und eine 360-Grad-Betrachtung.

Aus diesem Grund versuchen wir stets, auch die Tierbesitzer in die Diagnostik und Wahl der Therapieschritte einzubeziehen. Denn keiner kümmert sich mehr um sein Haustier und registriert am ehesten Veränderungen im körperlichen Allgemeinzustand oder auch Stimmungsschwankungen.

Auch die Haustierärzte sind für uns wichtige Ansprechpartner bei der Therapie-Entscheidung. Sie kennen die Tiere manchmal schon seit Jahren. Wir ermöglichen ihnen online die Einsicht in Behandlungsunterlagen und Untersuchungsergebnisse. Dies ist unerlässlich für die optimale Nachsorge.

Neues vom Team

Neu im Nachtdienst auf Station

Spätabends und nachts hat neuerdings auch Tierärztin Sophia Bliemel ein Auge auf unsere stationären Patienten.…

BEITRAG LESEN

Tipps von Dr. Anna Layer

Der Bundesverband praktizierender Tierärzte hat Dr. Anna Layer für seine „bpt-Intensiv Kleintier“-Fortbildung als Referentin gewonnen.…

BEITRAG LESEN

Neues Gesicht in der Tierklinik

Das Schülerpraktikum in einer Tierklinik gewährte Laura Löw Einblick in die Welt der Tiermedizin. „Die…

BEITRAG LESEN

Gratulation zur Weiterbildungsbefugnis

Seit März 2023 darf auch Dr. Vera Morbach an unserer Klinik Fachtierärzte für Kleintiermedizin ausbilden.…

BEITRAG LESEN

Auf dem Weg zur Fachtierärztin

Sobald sie schreiben konnte, hat Julia Witte ihrem Tagebuch anvertraut: „Ich will Tierärztin werden.“ Heute…

BEITRAG LESEN

Neu im Team

Unsere neue Tierärztin Alina La Mela ist ein engagierter Mensch. In ihrer Freizeit bekämpft sie…

BEITRAG LESEN
An den Anfang scrollen
Suche