Gute Mitarbeiter brauchen einen guten Arbeitgeber. Teamgeist, Respekt und Vertrauen sind daher bei uns keine Lippenbekenntnisse, sondern gelebte Praxis. Weitere Pluspunkte: unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die ausgeprägte Förderkultur.

Was uns als Arbeitgeber auszeichnet
Hochmoderne Diagnoseverfahren unter einem Dach
CT | High-End-Ultraschall (Logiq E10 GE) | Endoskopie | Digitales Röntgen einschließlich intraoralem Röntgen | Inhouse-Labor mit Leitz-Mikroskop
Interdisziplinäres Arbeiten und Fortbildungen
Regelmäßige interne Fortbildungen für Ärzte, Interns, Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende
Ein zeitliches und finanzielles Fortbildungsbudget für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Zusammenarbeit mit 7 Tierärzt*innen mit abgeschlossener Ausbildung als Diplomate und / oder Fachtierärzt*in
Professionelles Coaching für Berufseinsteiger, um die neuen und ungewohnten Aufgaben und Arbeitssituationen gut zu meistern
Regelmäßige firmeninterne Deutschkurse für nicht-muttersprachliche Kolleg*innen, um die tiermedizinischen Fachbegriffe zu lernen
Attraktive Lage
München und das Münchner Umland bieten Ihnen eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Die Klinik ist mit der Flughafen-S-Bahn S8 hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Karriereplan
Klare Stellenpläne und Aufgaben, die sich mit Ihren Berufsjahren verändern, erlauben Ihnen eine stete Weiterentwicklung.
Arbeitszeiten/Work-Life-Balance
Als eine der ersten Münchner Tierkliniken haben wir eine elektronische Zeiterfassung für unsere Mitarbeiter eingeführt.
Überstunden werden zeitnah in Freizeit ausgeglichen.
Im Tagdienst ist die längste geplante Dienstdauer 8 Stunden.
Der Nachtdienst der Ärzte dauert maximal 9 Stunden, wobei grundsätzlich zwei Ärzte und ein helfender Famulant anwesend sind. Schichtbeginn ist um 21 bzw. 23 Uhr.
Tiermedizinische Fachangestellte leisten nur Tagdienst, Spätdienst und – wenn sie zum Chirurgie-/Anästhesie-Team gehören – Rufbereitschaft. Ein Einsatz nachts findet nur im Rahmen der Rufbereitschaft statt.
Für Nacht- und Wochenenddienste gibt es natürlich Zuschläge.
Kooperation mit einer lokalen Kindertagesstätte
Monatsdienstpläne werden spätestens 6 Wochen vor Monatsbeginn freigegeben. Das macht auch die Freizeit gut planbar.
Flexibilität
Viele unserer Stellen sind in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.
Als Vollzeitmitarbeiter profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten im Schichtdienst.
Betriebliche Altersvorsorge und Benefits
Zuzahlungen zu einer betrieblichen Altersvorsorge im Rahmen einer möglichen Entgeltumwandlung
Variable Prämien wie bspw. Corona-Prämie
Fahrtkostenzuschüsse, die beispielweise bei den Auszubildenden die Kosten für das 365-Euro-Jahresticket des MVV decken
Mitarbeitervergünstigungen für tierärztliche Versorgung und Futtermittel
Verpflegung und Events
kostenlose Heißgetränke
frische saisonale Obstauswahl
bezuschusste Mahlzeiten / subventionierte mobile Kantine
regelmäßige Teamevents (Floßfahrt, Kletterwald, Tollwood etc.)
Language Skills
Please note, that in all positions German language skills of minimum B2 or better are required.
Job-Newsletter
Egal ob Sie gerade am Berufsanfang stehen, einen Minijob suchen oder den nächsten Karriereschritt planen: Unser Job-Newsletter hält monatlich viele interessante Stellenangebote für Sie bereit. Erfahren Sie als Erste*r von aktuellen Angeboten. Die Tierklinik Ismaning wächst kontinuierlich und freut sich immer über neue Kolleg*innen.
Melden Sie sich dafür unter folgendem Link an:

Lust auf (mehr) Verantwortung
Die Tierarzthelferinnen Pia Kammerer und Melina Seipt über ihre Perspektiven nach der Ausbildung in der Tierklinik Ismaning.
Spurensuche unterm Mikroskop
Ewelina Buro, Leiterin des Kliniklabors, über ihren Alltag zwischen Zellkulturen und Probenanalyse.
In der Ruhe liegt die Kraft
Kundenservice-Mitarbeiterin Marietta Kosizen über ihren Alltag am Empfang und im Telefonbüro.
Mittendrin statt nur dabei
Die dualen Studenten Julia Lingner und Jan-Lucas Schaller haben als Praxispartner die Tierklinik Ismaning gewählt. Ihre Eindrücke nach drei Semestern.
Eltern willkommen
Wie die Tierklinik Ismaning ihnen den Spagat zwischen Beruf und Familie erleichtert, schildern die Tierärzt*innen Dr. Elisabeth Beuttel, Emmelie Witt und Max Herion.
Die Karrieretür steht jedem offen
Oberarzt Maximilian Herion über seinen Werdegang in der Tierklinik Ismaning.
Gut vorbereitet auf Prüfung und Beruf
Von ihrer Ausbildung in der Tierklinik Ismaning berichten Mira Windt, Lisa Pichler und Lara Herbrich.
Anästhesist aus Leidenschaft
Narkosearzt Sven Barros erzählt, was ihn an seiner Arbeit reizt.
Basics fürs Berufsleben
Ihr Pflichtpraktikum in der Tierklinik hat Studentin Celina Wallis in bester Erinnerung.
Mit offenen Armen empfangen
Wie Berufseinsteiger aus dem Ausland ihre Anerkennungszeit nutzen können, erzählen Georgiana Zacharaki aus Griechenland und Alexandra Maria Duma aus Rumänien.
Perfekt zum Lernen
Von ihrer Famulatur in der Tierklinik erzählt Studentin Mara Theisges.
In kurzer Zeit viel Erfahrung sammeln
Was Berufseinsteiger bei uns lernen können, schildert Tierärztin Dr. Natalie Sindern.