INQA-Coaching stärkt Teamstruktur und Klinikabläufe
Ein staatlich gefördertes Coaching hat besonders die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden auf unserer Krankenstation verbessert.
Ein staatlich gefördertes Coaching hat besonders die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden auf unserer Krankenstation verbessert.
Knapp zwei Monate litt Semmerl an einer hartnäckigen Hornhautverletzung. Augentierärztin Dr. Rogge konnte ohne Vollnarkose mit OP helfen.
Ein Kreuzbandriss ist keine Seltenheit, aber bei fast 80 Kilo „Kampfgewicht“ eine besondere Herausforderung. Apollo wurde mit einer speziell angepassten TPLO erfolgreich operiert.
Nachdem der Stein zunächst mit der Sonde nicht zu greifen war, verhalf eine raffinierte OP-Methode ohne Magenschnitt zum Happy End.
Gleichgewichtsstörungen, schiefer Kopf und Appetitlosigkeit: Kikis lange Leidensgeschichte fand in unserer Klinik ein Happy End.
Notfall Samstagnacht: Das handtellergroße Stück Rinderohr saß tief in der Speiseröhre fest.
Unsere Arbeitswelt verändert sich so rasant wie nie. Das stellt auch die Tierklinik Ismaning vor Herausforderungen. Ausländische Fachkräfte, Digitalisierung, Fluktuation,…
In der Sonderbeilage Hund & Katz des Magazins Kraut & Rüben erläutert unsere Internistin Dr. Helene Stübing, woran man Futtermittelallergien erkennt und wie betroffene Tiere gezielt behandelt werden können.
Die Tierklinik Ismaning veranstaltete kürzlich den ersten internistischen Vet-Stammtisch für Tierärzt*innen. Das neue Format ist dem kollegialen Austausch, der fachlichen…
Bluthochdruck ist ein bekanntes Problem bei Menschen – aber tatsächlich betrifft er auch viele unserer tierischen Begleiter. Wie beim Menschen…