staatlich geförderte Coachingmaßnahme
Mit Unterstützung einer staatlich geförderten INQA-Coachingmaßnahme hat die Tierklinik Ismaning ein umfangreiches Projekt erfolgreich abgeschlossen, das die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden – insbesondere auf der Krankenstation – spürbar verbessert hat.
Ziel der Maßnahme war es, die organisatorischen und kommunikativen Abläufe im Klinikalltag effizienter zu gestalten. Dazu sollten neue Teammitglieder, vor allem internationale Berufsanfänger, schneller und nachhaltiger integriert werden.
Ein interdisziplinäres Projektteam aus acht Freiwilligen – darunter Tiermedizinische Fachangestellte sowie Assistenz- und Stationsärztinnen und -ärzte – erarbeitete unter externer Begleitung eines zertifizierten INQA-Coaches intensiv an praxistauglichen Lösungen.

Praxisnah und zur strategischen Ausrichtung passend
Die Themen reichten von der Verbesserung interner Kommunikationswege über den Umgang mit überweisenden Praxen und Tierbesitzern bis zur Standardisierung und Beschleunigung von Befundberichten. Auch infrastrukturelle Verbesserungen wie ein stabiles WLAN auf der Station wurden angestoßen und umgesetzt.
Ein Lenkungsteam begleitete das Projekt in mehreren Evaluationsphasen. „Uns war wichtig, dass die erarbeiteten Vorschläge nicht nur praxisnah sind, sondern auch zur strategischen Ausrichtung der Klinik passen. Gleichzeitig wollten wir das Team gezielt ermutigen, eigene Ideen einzubringen“, so Klinikchef Dr. Felix Neuerer, der das Coaching initiiert und federführend begleitet hat.
Neben technischen und kommunikativen Verbesserungen digitaler Arbeitsprozesse wurde eine besonders wirkungsvolle Maßnahme umgesetzt: Ein erfahrener Facharzt ist nun ausschließlich für die Krankenstation freigestellt. Er unterstützt das dortige Team als Mentor – ein spürbarer Gewinn für neue Mitarbeitende und für die weiter gesteigerte Versorgungsqualität der tierischen Patienten auf Station.
Weiterhin konkrete Verbesserungen fürs Team
Nach sieben Monaten wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen, die Ergebnisse dokumentiert und die Förderung offiziell bewilligt. Trotz des hohen bürokratischen Aufwands zeigt sich Dr. Neuerer überzeugt vom Nutzen des INQA-Coachings: „Die Investition hat sich für uns auf alle Fälle gelohnt, für die Qualität unserer medizinischen Versorgung, für ein besseres Miteinander und für die Zukunftsfähigkeit unseres Hauses.“
Das Projekt wirkt über seinen Abschluss hinaus: Das beteiligte Team arbeitet weiter an konkreten Verbesserungen und liefert wertvolle Impulse für andere Bereiche der Klinik. Die Tierklinik Ismaning positioniert sich damit klar als moderner und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber mit Weitblick.
