Gute Kommunikation verstehen und gezielt anwenden
Aufbauend auf dem Workshop „Erfolgreich kommunizieren im Team – Basics “ erläutert Klinikmanagerin Stefanie Stock in dieser Masterclass um vertiefte Strategien der Gesprächsführung. Manche Gespräche brauchen Fingerspitzengefühl – besonders, wenn es um Kritik, Konflikte oder angespannte Situationen geht. In dieser Masterclass geht es darum, Kommunikationsmodelle nicht nur zu verstehen, sondern gezielt anzuwenden.
Im Mittelpunkt stehen
- die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg. Das Konzept hilft, Kritik und Wünsche respektvoll zu äußern, indem Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte klar voneinander getrennt werden.
- das Eisbergmodell, das besagt, dass nur ein kleiner Teil der Kommunikation sichtbar ist. Unter der Oberfläche liegen unausgesprochene Gefühle und Bedürfnisse, die das Verhalten und die Kommunikation stark beeinflussen.
- sowie die fünf Axiome nach Watzlawick, die beschreiben, wie Kommunikation grundsätzlich funktioniert.

Manche Gespräche brauchen Fingerspitzengefühl – besonders, wenn es um Kritik, Konflikte oder angespannte Situationen geht. In dieser Fortbildung geht es deshalb um vertiefte Strategien der Gesprächsführung.
Foto: KI/Sora
Souveräne Teamkommunikation auch in schwierigen Momenten
Anhand von Alltagssituationen zeigt Stefanie Stock auf, wie man schwierige Situationen konstruktiv anspricht, Konflikte deeskaliert und auch in angespannten Momenten eine klare und respektvolle Sprache behält.
Diese Fortbildung vermittelt Werkzeuge, um effizienter, zielgerichteter und zugleich wertschätzend zu kommunizieren. Wer seine Teamkommunikation professionalisieren und den Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen verbessern möchte, findet hier das passende Rüstzeug.
Dieses Modul richtet sich an Tiermedizinische Fachangestellte und TFA-Azubis mit ersten Vorkenntnissen, die ihre Kompetenzen weiter vertiefen und die Zusammenarbeit im Team nachhaltig stärken möchten.
Eine Teilnahme am Workshop „Erfolgreich kommunizieren im Team – Basics“ ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul.
Erfolgreich kommunizieren im Team: Masterclass für TFA und TFA-Azubis
Termin: 22. Oktober 2026, 18:30 – 20:15 Uhr
Wo: Tierklinik Ismaning, Seminarraum 1. Stock, Oskar-Messter-Str. 6, 85737 Ismaning
Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen
Kosten: 15 Euro (inkl. Pizzasnack)
AG-TFA-Stunden: werden beantragt
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2026
Referentin: Klinikmanagerin Tierklinik Ismaning, Stefanie Stock
Jetzt per E-Mail anmelden!
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail mit Betreff
„Kommunikation Masterclass für TFA“ und Name, Titel, Telefonnummer und
Essenswunsch (vegetarisch oder mit Fleisch) an: