Kliniknahe TierPhysiotherapie
Melina Seipt hat das Tierphysiotherapie-Angebot in der Tierklinik Ismaning übernommen. Zwei Tage pro Woche betreut sie Hunde und Katzen in unserem modern ausgestatteten Physioraum und führt fort, was längst Teil unseres Behandlungskonzepts ist: eine fundierte, kliniknahe Physiotherapie direkt im Haus.
Melina Seipt ist ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte und war vor ihrem Studium der Tierphysiotherapie als Ambulanzleitung in unserer Klinik tätig. Heute arbeitet sie in der Ambulanz, im OP und im Labor mit und begleitet als erfahrene Ausbilderin auch unsere Azubis.

TFA, Ambulanzleitung und jetzt Physiotherapeutin für Tiere
Parallel zu ihrer Tätigkeit hat sie sich über zweieinhalb Jahre an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATM) zur Tierphysiotherapeutin weitergebildet – mit großem Engagement und zahlreichen Praktika bei spezialisierten Tier-Therapeut*innen.
Ihr Interesse für die Tierphysiotherapie entstand direkt aus dem Klinikalltag: „Mich hat interessiert, wie die Behandlung nach einer orthopädischen Operation weitergeht. Wie man den Heilungsverlauf zusätzlich zu Medikamenten unterstützen kann. Und auch, was physiotherapeutisch möglich ist, wenn eine OP nicht nötig oder noch nicht möglich ist – also bei einer konservativen Therapie“, sagt Melina Seipt.



Nah an den Patienten und Eng vernetzt mit CHirurgischem Team
Was sie besonders auszeichnet, ist ihre Nähe zu unseren Patienten: Viele Tiere kennt sie bereits aus der Diagnostik, dem OP oder der Nachsorge. Sie weiß genau, welche Operation durchgeführt wurde, wie der Verlauf war und worauf es in der physiotherapeutischen Nachbehandlung ankommt.
Diese enge Verzahnung mit unserem chirurgischen Team ist ein großer Vorteil: Verlaufskontrollen, Rückfragen oder ergänzende Diagnostik – zum Beispiel Röntgenaufnahmen – können jederzeit im direkten Austausch erfolgen.
Künftig wird Melina Seipt das physiotherapeutische Angebot auch um die Blutegeltherapie erweitern.