intensives RECOVER-training
Wenn das Herz eines Tieres plötzlich stillsteht, zählt jede Sekunde. Um auf solche Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein, fand in der Tierklinik Ismaning erneut ein intensives RECOVER-Reanimationstraining für Tierärztinnen, Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte statt.
Unter der Leitung von Hendryk Fischer, einem von nur zwölf zertifizierten RECOVER-Instruktoren in Deutschland, lernten die Teilnehmenden lebensrettende Maßnahmen – strukturiert, realitätsnah und auf dem aktuellsten Stand der Forschung.
Theorieteil in Eigenregie
Grundlage des Kurses war ein englischsprachiger Online-Theorieteil, der individuell vorbereitet werden musste. Trotz der Sprache war das Lernmaterial sehr gut verständlich, betont Mona Seipt, Stationsleitung und Tiermedizinische Fachangestellte der Tierklinik Ismaning, die am Kurs teilnahm: „Die Inhalte waren klar gegliedert, die Videos mit Untertiteln versehen – man hat sehr viel gelernt, auch ohne Vorkenntnisse.“
Praxsiteil mit Simulator
Im Praxisteil in der Tierklink Ismaning trainierten die Teilnehmenden an Dummies und an auch an einem hochmodernen Reanimations-Simulator, der EKG-Signale realistisch simuliert. Besonders eindrücklich war der abschließende Prüfungsteil, der mit dieser lebensecht wirkenden Hundepuppe durchgeführt wurde. Mona Seipt ist begeistert von der kurzweiligen und intensiven Fortbildung: „Man war sofort in der Situation drin. Wir haben nach Hilfe gerufen und losgelegt – als wäre es ein echter Notfall.“
Sicherheit gewonnen
Ziel des Kurses war es, Handlungssicherheit zu schaffen, Abläufe einzuüben und im Ernstfall strukturiert agieren zu können. Neben der Technik stand dabei vor allem die innere Haltung im Mittelpunkt: ruhig bleiben, priorisieren, klar kommunizieren. „Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer in solchen Situationen. Der Kurs hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch viel Nervosität genommen“, so Seipt. Auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen zeigten sich beeindruckt vom hohen und aktuellem Fortbildungsniveau.
Übrigens: Schon über 30 Mitarbeitende unserer Klinik, die im klinischen Bereich tätig sind und potenziell mit Notfällen konfrontiert werden, haben diese Recover-Schulung erfolgreich absolviert.

Die Prüfung fand an einem hochmodernen Reanimations-Simulator statt, der lebensecht aussieht und EKG-Signale realistisch simuliert.


Der Widerstand bei der Herzdruckmassage ließ sich am Dummy gut nachvollziehen.
Fotos: ©Natalie Sindern/Tierklinik Ismaning