Skip to content

Tierwohl im Fokus: Mit Dr. Gabriele Rogge dürfen wir seit Januar 2025 eine ausgewiesene Spezialistin für Augenheilkunde in unseren Reihen begrüßen. „Die Augen von Tieren sind einfach wunderschön, jedes einzelne ist ein Meisterstück der Natur“, erklärt die Tierärztin, die fast 20 Jahre Berufserfahrung in der Augenheilkunde und die Zusatzbezeichnung Augenheilkunde für Kleintiere mitbringt. Bis heute hat ihre Faszination für das Fachgebiet nicht nachgelassen, egal ob sie das Auge per Ultraschall oder die Netzhaut untersucht, ob sie die Tränenfunktion prüft oder eine verletzte Hornhaut näht. Sie hat immer dienstags und donnerstags Sprechstunde.

Bereits im Studium hat Gabriele Rogge gemerkt, dass ihr die Augenheilkunde liegt, und sich ein entsprechendes Thema für ihre Doktorarbeit gesucht: Chirurgische Behandlungsmethoden am Pferdeauge. Seit 2007 konzentriert sie sich ausschließlich auf die Therapie von Augenproblemen und hat schon Tausende von erkrankten Tieraugen gerettet bzw. vor Erblindung geschützt. Zehn Jahre hat sie im Tierärztlichen Augenzentrum München ihr Wissen angewendet und vertieft, bevor sie sich 2018 in Geretsried mit einer eigenen Augentierarztpraxis selbstständig gemacht hat. Den Umzug ihrer Privatpraxis nach Bruckberg bei Landshut hat sie jetzt zum Anlass genommen, sich ein zweites Standbein als Augentierärztin in der Tierklinik Ismaning aufzubauen. „Ich schätze vor allem auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachkollegen, denn viele Augenprobleme sind ja Folge einer systemischen Erkrankung wie zum Beispiel Diabetes oder einer Infektion“, sagt die Tierärztin, die ihr Wissen auch an interessierte Kollegen weitergeben wird. Seit 2012 hat Dr. Gabriele Rogge die Weiterbildungsermächtigung für die Ausbildung von Tierärzten im Bereich Augenheilkunde Kleintiere.

An den Anfang scrollen
Suche